Glockenkondensatableiter der Serie 521

Das Modell 521 zum waagrechten Einbau von Armstrong bietet kleinere Leistungen bei höheren Drücken.

Eine spezielle Hebelmechanik vervielfacht die Kraft, die von der Glocke zum Öffnen des Ventils gegen den Systemdruck aufgewendet wird. Die Mechanik ist lose geführt und hat keine fixen Hebelmechanismen, die Verschleiß oder Reibung verursachen können. Da die Mechanik im oberen Teil des Ableiters liegt, kann sich kein Schmutz an der Bohrung ansammeln. Kleine Schmutzteilchen werden suspendiert gehalten, bis sie durch die vollständige Spülwirkung beim Absenken der Glocke, die das Ventil von seinem Sitz abzieht, ausgespült werden. Die Auslassbohrung ist von einer Wasservorlage umgeben, die Frischdampfverlust verhütet. Die automatische Entlüftung wird von einer kleinen Entlüftungsbohrung in der Glocke geleistet. Glockenkondensatableiter entleeren kontinuierlich, um damit Kondensatstau zu verhindern. Sie sind ebenfalls unempfindlich gegen Wasserschlag.

Das Modell 521 bringt zusätzlich den Komfort und die Einsparungen der In-line-Verschraubbarkeit und ist darauf ausgelegt, die Energiemanagementanforderungen von heute effizient und wirtschaftlich über sein gesamtes langes und störungsfreies Leben zu erfüllen. Das Modell 521 verfügt über einen integrierten Schmutzfänger zum Schutz vor Schmutz und Kalk.

*Die abgebildeten „BB“-Abmessungen sind für einen 3/4"-Anschluss, Class 900 mit Flansch.

Wenden Sie sich an das Werk, um Informationen zu den Abmessungen von Modellen mit anderern Anschlussgrößen bzw. Flanschen zu erhalten.