Glockenkondensatableiter der EM-Serie

Unlegierter Schmiedestahl für waagrechten Einbau

Für Drücke bis zu 32 bar. . .
Kapazität bis zu 480 kg/h

Der Schmiedestahl-Glockenkondensatableiter Typ EM von Armstrong kombiniert das zuverlässigste bekannte Wirkprinzip für Kondensatableiter in einem Gehäuse, das zur einfachen Wartung geöffnet werden kann.

Hohe Beständigkeit gegen Verschleiß, Korrosion und Wasserschlag

Die Hebelmechanik des Ventils ist lose geführt und damit „reibungsarm“, alle Verschleißstellen sind zusätzlich verstärkt. Alle Funktionsteile sind aus Edelstahl, Ventil und Sitz aus gehärtetem Chromstahl sowie individuell geschliffen und geläppt.

Schmutzunempfindlich. Kondensatstrom unter der Unterkante der Glocke hält Ablagerungen und „Schlamm“ suspendiert, bis sie durch Absinken der Glocke ausgespült werden. Die Ventilbohrung öffnet sich weit – schließt dicht. Es sammelt sich kein Schmutz an und es gibt keine engen Passungen, die durch Kalk beeinträchtigt werden können. Unter normalen Bedingungen mit einigermaßen „sauberem Dampf“ ist kein Schmutzfänger notwendig. Dies wird jedoch dem Ermessen des Anwenders überlassen.

Lüftungsfähigkeit. Entlüftungsbohrung oben in der Glocke sorgt für kontinuierliche automatische Entlüftung und CO2-Entgasung ohne Kühlträgheit und verhindert unerwünschten Lufteintrag. Reinigungsdraht gewährleistet jederzeit saubere Entlüftungsbohrung. Dampf, der durch den Entlüfter geht, kondensiert und wird als Flüssigkeit abgelassen.

Kein Dampfverlust. Dampf gelangt nicht zum Ventil mit Wasservorlage.

Glockenableiter benötigen keine Einstellung und keinen Frischdampf zum Betrieb.